12. "Du baust mir dieses Haus. Wenn du nach meinen Ordnungen lebst, meine Vorschriften befolgst und meine Gebote hältst und darin lebst, dann werde ich auch zu meinem Wort stehen, das ich deinem Vater David gegeben habe.
13. Ich werde mitten unter den Israeliten wohnen und mein Volk Israel nicht verlassen."
14. Nachdem Salomo den Rohbau vollendet hatte,
15. ließ er die Wände des Hauses mit Zedernholz täfeln, und zwar vom Fußboden bis zu den Deckbalken. Den Fußboden selbst ließ er mit Zypressenholz auslegen.
16. Zehn Meter vor der Rückwand des Hauses ließ er eine Zwischenwand aus Zedernholz errichten, um hinten einen Raum für das Höchstheilige zu schaffen.
17. Der Tempelraum davor war noch 20 Meter lang.
18. Er war ganz mit Zedernholz getäfelt, sodass keine Mauer mehr zu sehen war. Die Täfelung war mit Schnitzereien von wilden Kürbissen und Blütenkelchen versehen.
19. Den hinteren Raum im Haus ließ Salomo herrichten, weil er dort die Bundeslade Jahwes aufstellen wollte.
20. Dieser Raum war zehn Meter lang, zehn Meter breit und zehn Meter hoch. Er ließ ihn mit reinem Gold überziehen. Auch den Zedernholzaltar überzog er damit,
21. ebenso die Wände des Tempelhauses. Vor dem hinteren Raum ließ Salomo goldene Ketten anbringen.
22. So überzog er das ganze Haus vollständig mit Gold, auch den Altar, der zum hinteren Raum gehörte.
23. Im hinteren Raum ließ er zwei fünf Meter hohe Cherubim aus Olivenholz anfertigen.
24. Ihre Flügel maßen je zweieinhalb Meter, sodass sie ausgespannt fünf Meter breit waren.
25. So war es auch bei dem anderen Cherub. Beide Cherubim hatten genau die gleiche Größe und Gestalt.
26. Beide waren fünf Meter hoch.
27. Er ließ die Cherubim mitten in diesem innersten Teil des Hauses aufstellen, sodass ihre ausgespannten Flügel sich in der Mitte berührten und außen bis an die Seitenwände reichten.
28. Auch die Cherubim wurden mit Gold überzogen.
29. Alle Wände des Hauses im inneren und im äußeren Raum wurden mit eingeschnitzten Reliefs von Cherubim, Palmen und Blumengebinden geschmückt.