1. Als das Heiligtum fertig gestellt war, weihte Mose es ein. Er besprengte das Zelt und alles, was darin war, mit Salböl, dann den Altar und alle dazugehörigen Gefäße und Werkzeuge. So weihte er alles dem Herrn.
2-3. Danach kamen die zwölf führenden Männer Israels mit Geschenken für das Heiligtum. Es waren die Stammesoberhäupter, die Mose bei der Zählung der wehrfähigen Israeliten geholfen hatten. Sie brachten sechs Planwagen zum heiligen Zelt, die von zwölf Rindern gezogen wurden. Jedes Stammesoberhaupt schenkte ein Rind, und je zwei brachten zusammen einen Wagen.
4. Der Herr forderte Mose auf:
5. »Nimm diese Geschenke an! In den Wagen soll das heilige Zelt transportiert werden. Gib sie jenen Leviten, die sie für ihre Aufgaben brauchen.«
6. Mose tat, was der Herr ihm befohlen hatte.
7. Den Gerschonitern gab er zwei Wagen und vier Rinder für ihren Dienst.
8. Die Merariter unter der Leitung von Itamar, dem Sohn des Priesters Aaron, hatten mehr zu tragen und erhielten deshalb vier Planwagen und acht Rinder.
18-23. Die anderen Stammesoberhäupter brachten an den nächsten elf Tagen die gleichen Geschenke zum Heiligtum. Auf Nachschon folgte Netanel, der Sohn Zuars vom Stamm Issaschar.
24-29. Am dritten Tag war Eliab, der Sohn Helons vom Stamm Sebulon, an der Reihe.
30-47. Dann kamen Elizur, der Sohn Schedëurs vom Stamm Ruben, Schelumiël, der Sohn Zurischaddais vom Stamm Simeon, und Eljasaf, der Sohn Deguëls vom Stamm Gad.
48-53. Am siebten Tag opferte Elischama, der Sohn Ammihuds vom Stamm Ephraim.
54-71. Darauf folgten Gamliël, der Sohn Pedazurs vom Stamm Manasse, Abidan, der Sohn Gidonis vom Stamm Benjamin, und Ahiëser, der Sohn Ammischaddais vom Stamm Dan.
72-83. Am Schluss kamen Pagiël, der Sohn Ochrans vom Stamm Asser, und Ahira, der Sohn Enans vom Stamm Naftali.