1. Zu der Zeit, als der Herr am Berg Sinai mit Mose sprach, hatte Aaron
2. vier Söhne. Der Älteste war Nadab, die anderen hießen Abihu, Eleasar und Itamar.
3. Sie waren zu Priestern gesalbt und in ihr Amt eingeführt worden.
4. Doch Nadab und Abihu starben im Heiligtum in der Wüste Sinai, weil sie dem Herrn ein unerlaubtes Opfer darbrachten. Sie hatten keine Söhne. So blieben nur noch Eleasar und Itamar, die zusammen mit Aaron den Priesterdienst versahen.
36-37. Den Nachkommen von Merari übertrug man die Verantwortung für die Holzplatten des Zeltes, die Querbalken, die Säulen, die Sockel, alle dazugehörigen Werkzeuge, für die Pfosten der Abgrenzung des Vorhofs, ihre Sockel, Pflöcke und Seile und für alle Arbeiten, die damit zusammenhingen.