1. Könige 7:41-45-51 Hoffnung für Alle (HFA)

5. Auch die Türen lagen einander jeweils gegenüber. Es waren insgesamt sechs Türen mit vierfach abgestuften Rahmen.

6. Außerdem baute Salomo eine Säulenhalle, die 25 Meter lang und 15 Meter breit war. Davor ließ er eine weitere Säulenhalle mit einem Vordach errichten.

7. Er baute sich auch eine Halle, in der sein Thron stand und wo er Gericht hielt. Vom Fußboden bis zur Decke war dieser Raum mit Zedernholz getäfelt.

8. Der Wohnpalast Salomos befand sich in einem Hof, der weiter innen lag als die Thronhalle, und war von der gleichen Bauart. Auch das Haus für seine Frau, die Tochter des Pharaos, war im gleichen Stil wie die Thronhalle gehalten.

9. Für alle Gebäude wurden Quadersteine bester Qualität verwendet. Sie waren vorher mit Steinsägen genau zurechtgeschnitten worden. Alle Mauern dieser Gebäude — angefangen bei den äußeren Palästen bis hinein zum großen Innenhof — bestanden aus solchen Steinen.

41-45. Insgesamt hatte er folgende Gegenstände hergestellt:2 Säulen;2 Kapitelle, die oben auf den Säulen ruhten;2 geflochtene Ketten zur Verzierung der beiden Kapitelle;für jedes Kapitell 200 Granatäpfel, die in zwei Reihen über den Ketten angebracht waren;10 Kesselwagen;10 Wasserkessel, die auf die Wagen gesetzt wurden;das große Wasserbecken, genannt »das Meer«;12 Rinderfiguren, auf denen das Becken stand;Kübel, Schaufeln und Schalen.Alle Gegenstände, die Hiram im Auftrag Salomos für den Tempel des Herrn herstellte, wurden aus Bronze gegossen und anschließend blank poliert.

46. König Salomo ließ sie in der Jordanebene zwischen Sukkot und Zaretan gießen. Dort gab es Gießereien mit großen Gussformen aus Tonerde.

47. Für diese Gegenstände wurde so viel Bronze gebraucht, dass König Salomo ihr Gewicht gar nicht mehr feststellen ließ. Dies wäre auch kaum möglich gewesen.

48-50. Für das Innere des Tempels ließ Salomo folgende Gegenstände aus Gold herstellen:einen Altar;einen Tisch, auf dem die Gott geweihten Brote liegen sollten;10 Leuchter, die vor dem Allerheiligsten stehen sollten, fünf auf der rechten und fünf auf der linken Seite der Tür;Blumenornamente für die Leuchter;Lampen, Dochtscheren und Messer zum Reinigen der Lampen;Becken und Schüsseln;Schalen und Eimer zum Tragen der glühenden Kohlen;Türangeln für den Eingang zum Allerheiligsten und zum Heiligtum.Alle diese Gegenstände wurden aus Gold angefertigt.

51. Als König Salomo den Bau des Tempels vollendet hatte, brachte er alle Silber- und Goldschätze, die sein Vater David Gott geweiht hatte, in die Schatzkammern des Tempels.

1. Könige 7