Dyr Zächeries 4:8-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

8. Daa ergieng wider yn n Trechtein sein Wort an mi:

9. Yn n Schrobybeel seine Höndd habnd önn Grundstain zo dönn Haus glögt; und seine Höndd gaand s aau vollendn, dyrmit allss kennt, däß mi dyr +Hörerherr gan enk gschickt haat.

10. Denn wer eyn n Anfang gmaint haet, dös wurdd diend eebig und drei Täg nix, gaat si aft närrisch freun, wenn yr seght, wie s unter n Schrobybeel aufgeet. Die sibn Augn auf dönn Stain vor n Jeschenn seind d Augn von n Trechtein, die wo yr über d Welt schwaiffen laasst.

11. I gfraag n weiter: Was bedeuttnd naacherd de zween Ölbaeum ent und herent bei n Leuchter?

12. Weiters gfraag i n aau non: Und was bedeuttnd de zwai Bürdln Lifnzweig bei de zwo goldern Roernen, daa wo dös gülderne Öl durchher abherlaaufft?

13. Daa gmaint yr: Was, dös waisst nit? I gaab an: Nän, gueter Man.

Dyr Zächeries 4