10. Dyrweil s non zo n Öl Kaauffen unterwögs warnd, kaam dyr Bräuggen zueher; und die Junggfrauenn, wo pfrait warnd, darffend mit iem eyn n Sal einhin, und aft wurd zuegspärrt.
11. Spaeter kaamend aau de andern Junggfrauenn dyrher und rieffend: 'Gee, laaß üns diend einhin!'
12. Er aber schrir zrugg: 'Was mechtß n überhaaupt? Wisset nit, däß i enk kennet!'
13. Also bleibtß wachsam, weilß nit wisstß, wann dös allss gschieght!
14. Dös ist wie mit ainn, der wo auf ayn Rais gieng. Er rief seine Knecht zamm und gatraut ien sein Gerstl an.