6. Er war aber nit ganz daa, wie yr dös gsait, weil s vor Farcht ganz taeumisch warnd.
7. Daa kaam ayn Wolk und warf irn Schat auf ien, und daa ausher rief ayn Stimm: "Dös ist mein gliebter Sun; auf dönn solltß lustern!"
8. Wie s aft umydumgablickend, saahend s auf aynmaal niemdd meer sünst ausser n Iesenn.
9. Dyrweil s über n Berg abhinstignd, verbot yr ien, yn wem dyrwöll öbbs dyrvon z verzöln, hinst däß dyr Menschnsun von de Tootn dyrstanddn sei.
10. Dös Wort gmacht ien ganz schoen z schaffen; und sö grödnd unteraynand dran hin, was dös sei: von de Tootn dyrsteen.