10. Aau yn n Hiram und yn n Salman seine Leut, wo ayn Gold aus Ofir gholnd, brangend ayn Sändlholz und Edlstäin zueher.
11. Dyr Künig ließ aus n Sändlholz Gschnitzer für n Herrn seinn Templ und sein aigns Gschloß förtignen und Zitern und Härpfenn für d Sönger. Öbbs Sölchers hietnd s ja vorher in n Land Judau überhaaupst nit kennt.
12. De Küniginn von Säbau kunnt von n Künig Salman allss habn, was si syr grad gwünscht, ja, meerer non, als was s selbn yn n Künig brungen hiet. Und dann troch s mit irn Hofgsind wider haim abhin.
13. Bei n Salman kaamend ayn ieds Jaar beierer dreiyzwainzg Tunnenn Gold einher.
14. Daa seind de Zöll von de Kaeuffln und Handler non gar nit aynmaal mitgrechnet. Aau allsand arbischn Künig und d Vögt von n Land selbn glifernd yn n Salman ayn Gold und Silber ab.
15. Dyr Künig Salman ließ hundert Schildd aus Gold hammern. Für aynn iedn gabrauchend s fast sibn Tegerwich.
16. Dyrzue gmacht yr non dreuhundert kläinerne Schildd aus ghammertn Gold, und daa giengend für aynn iedn dreuaynhalb auf. Dyr Künig gstöllt die allsand in n Weissnbergwaldhaus auf.
17. Weiters ließ dyr Künig aynn groossn Troon aus Elfnbain anförtignen und mit scheiern Gold überzieghn.