10. und aau daa dyrvon, was yr mit de zween Ämaurerkünig enter n Jordn gmacht haat, mit n Sihon, yn n Heschboner Künig, und mit n Og, dönn von Bäsn z Ästerott.
11. Daa gsagnd ünserne Dietwärt und allsand Einwoner von n Land zo üns, mir sollnd üns ayn Wögzörung einpacken, ien zgögnzieghn und ien sagn: 'Mir seind enkerne Knecht; kännt myr nit aynn Vertrag schliessn?'
12. Ünser Broot daa war non warm, wie myr s dyrhaim eingapackend, daa wie myr zo enk looszognd. Und ietz, seghtß is selbn, wie dyrbroeslt däß s ist.
13. Aau die Schläuch warnd neu, wie myr s aufgfüllnd; und ietz, seghtß is selbn, wie verschlissn däß s seind. Mit n Gwand und de Schueh ist s dös Gleiche; ganz abgnutzt seind s durch dönn langen Wög."