16. S Volk gantwortt: "Schoon gar nit aau verliess myr önn Herrn und lieffend yn anderne Götter naachhin!
17. Denn dyr Herr, ünser Got, war s, der wo üns und ünserne Vätter aus n Bsaessnhaus Güptn aushergholt und vor ünserne Augn all die groossn Wunder gwirkt haat. Er haat üns behüett auf n gantzn Wög, wo myr gangen seind, und unter allsand Völker, bei dene wo myr durchhintrochen seind.
18. Dyr Trechtein haat allsand Völker vertribn, aau d Ämaurer, wo vor üns in n Land gwonend. Aau mir wollnd yn n Herrn dienen, denn er ist ünser Got."
19. Daa gsait dyr Josen zo n Volk: "Also, so ainfach ist s +aau wider nit! Ös künntß nit ainfach yso yn n Herrn dienen; er ist ayn heiliger Got, ayn eifereter Got; er laasst enk enkerne Fräfln und Sünddn nit ainfach durchgeen.