12. I haan enk öbbs von irdische Sachenn verzölt, und dös glaaubtß nit; wie gaatß n naacherd dös glaaubn, wenn i zo enk über öbbs Himmlischs prödig?
13. Niemdd Irdischer ist schoon eyn n Himml obn gwösn ausser iem, wo aus n Himml kemmen ist, nömlich dyr Menschnsun.
14. Und wie dyr Mosen d Schlang eyn dyr Wüestn aufhinghöngt, yso mueß dyr Menschnsun aufhinghöngt werdn,
15. dyrmit ayn Ieds, wo an iem glaaubt, dös eebig Löbn haat.
16. So männig haat dyr Herrgot d Welt gliebt, däß yr seinn Aingebornen hingaab, dyrmit ayn Ieds, wo an iem glaaubt, nit zgrundgeet, sundern auf dös eebig Löbn kimmt.