Dyr Johanns 19:20-25 De Bibl auf Bairisch (BAI)

20. Dös Schilddl laasnd recht vil Judn, weil der Plaz, daa wo dyr Iesen kreuzigt war, naahend bei dyr Stat war. Gschribn war s auf heberisch, latteinisch und griechisch.

21. De jüdischn Oberpriester giengend önn Plättn an: "Schreib diend nit: 'Dyr Künig von de Judn', sundern däß yr si als Künig von de Judn +ausgöbn haat!"

22. Dyr Plätt gantwortt: "Was i gschribn haan, haan i gschribn."

23. Wie d Harstner önn Iesenn eyn s Kreuz anhingschlagn hietnd, naamend s seine Klaider und gmachend vier Tailn, für aynn iedn Kriegsknecht ainn. Sö naamend aau seinn Leibrok, der was aane Naat ganz durchgwobn war.

24. Daa gmainend s ganaynand: "Dönn zschneidn myr aber +nit; dönn looss myr aus!" Yso gsollt si dös Schriftwort erfülln: "Sö gvertailnd meine Klaider unter sir und gloossnd um mein Gwand." Und gnaun dös taatnd die Harstner.

25. Bei n Iesenn seinn Kreuz stuenddnd sein Mueter und ir Schwöster, dann d Maria, s Weib von n Kleuffn, und d Maria Madlön.

Dyr Johanns 19