8. Aau auf Judau greifft yr über und güsst s, hinst däß s yn de Leut hinst eyn n Hals geet. Ja, Gotmitüns, dein gantzs Land überfluett yr!
9. Mändltß enk non auf, ös Dietn; dennert gaat s enk zammhaun! Lustertß non, ös Winkln von dyr Erdn! Daa künntß rüstn, wieß wolltß; zamtdönn werdtß aft zschmädert.
10. Blichtß, wasß wolltß; dös hilfft enk gar nix! Füertß non Krieg; kemmen gaatß dennert auf nix! *Gotmitüns*!
11. Denn yso haat mi dyr Herrn in seiner groossn Macht gwarnt, däß i nit aau mit dönn Volk ainfach mittue:
12. Nenntß nit allss Verschwörung, blooß weil s dös Volk yso nennt! Ferchttß aau nit öbbs und dyrschröcktß nit dyrvor, blooß weil s dös Volk tuet!
13. Önn Hörerherrn solltß heilig haltn; vor +iem ferchttß und schröcktß enk!
14. Er ist enk ayn sichers Heiligtuem; aber für de zwai Reicher Judau und Isryheel werd yr zo aynn Stölpstain und Strauchföls. Yn de Ruslhamer werd yr ayn Gläss und Nötz.