2. I hötz de Güptn yso gögnaynand, däß s aufaynand loosgeend, Brueder gögn Brueder, Naachbyr gögn Naachbyr, Stat gögn Stat, Gau gögn Gau.
3. Was de Güptn eyn n Sin haetnd, draus werd nix; drum kümmert mi schoon +i. Dann pröblnd s is mit Götter und Zaauberer, de Tootngeister und Deutter.
4. I lifert de Güptn yn aynn strengen Fürstn aus. Ayn hörter Künig gaat über ien herrschn, sait dyr Herrscher, dyr Hörerherr.
5. S Wasser in n Mör bseiht, und dyr Fluß trücklt aus.
6. Stinken tuend de Kendln; de Güptner Flüss trücklnd schoen staet aus, und de Bimaissn und Roor verwelchend.