1. Ietz gaabnd s die drei Mänder auf, yn n Hieb non öbbs anzgöbn, weil yr von seinn Standpunt, däß yr unschuldig sei, nit wögggieng.
2. Daa wurd aber dyr Elihu Bärycheelsun, ayn Buser aus dyr Rämersippn, hübsch fuchtig auf n Hieb, weil yr si selbn für grechter hielt wie önn Herrgot.
3. Aber aau seine Freundd ließ yr nit aus, weil s yn n Hieb nix Gscheids gantwortt, sundern iem grad ainfach verdammt hietnd.
4. Wie de Andern mit n Hieb grödnd, ghabt yr si staet, weil die ölter warnd wie er.