18. Sö sollnd aau aynn Haauptbund aus Leinwyt aufsötzn und leinerne Hosnen anlögn und kaine Klaider anzieghn, mit dene wo myn schwitzt.
19. Wenn s eyn n Vorhof zo n Volk aushingeend, sollnd s d Leinengwänder ablögn, mit dene wo s Dienst taan habnd. Sö sollnd s eyn d Weihgädn einhinlögn und si umzieghn, nit däß s ys Volk durch ienerne Leinengwänder eyn n Weihbann zieghnd.
20. Sö sollnd si wöder plattet schern non umaynandlaauffen wie ayn Gämmler, sundern sir d Haar orddntlich schneidn.
21. Ayn Priester derf kainn Wein trinken, wenn yr eyn n Innenhof einhin mueß.
22. De Priester derffend kain Witib und kain Verstoessne heirettn, sundern nur Junggfrauenn von de Isryheeler. Ayn Witib von aynn Priester derffend s allerdings +schoon nemen.