11. wogögn dyr Vater dös allss nit taan haat. Wenn der Sun bei Opfermaeler eyn de Nimetn mittuet, yn aynn Andern sein Weib enteert,
12. Elende und Arme unterdruckt, Anderne beraaubt und yn n Schuldner s Pfand nit zrugggibt, zo de Götzn bett und Grauln begeet,
13. öbbs um Zinsn herleiht und wuechert, sollt der öbby eyn n Löbn bleibn? Schoon gar nit aau! Er haat all die Grauln taan und mueß drum weiter. Er ist selbn d Schuld an seinn Tood.
14. Ietz haat aber der meinetwögn wider aynn Sun; und der seght dös allss, was sein Päpp anstöllt. Seghn tuet yr s, naachmachen aber nity.
15. Er tuet halt +nit bei Opfermaeler eyn de Nimetn mit, bett de Götzn von de Isryheeler +nit an, schänddt nit s Weib von seinn Naahstn,