1. Ainer, wo Hänynies hieß, und sein Weib Säffry gverkaauffend mitaynand ayn Grundstuck.
2. Wie yr s mit seinn Weib ausgmacht hiet, pfielt yr öbbs von n Erloes selbn und brang yn de Postln grad aynn Tail.
3. Daa gflemmt n dyr Peeters: "Hänynies, di reitt diend dyr Antsacher, däßst önn Heilignen Geist anliegst und von dönn Erloes für dein Grundstuck öbbs selbn ghaltst!
4. Wer haat n gsait, däßst ys verkaauffen muesst? Und wenn, haetst mit dönn Geld machen künnen, wasst willst. Was ist n +daa grad in di einhingfarn? Du haast diend nit Menschn anglogn, sundern önn Herrgot."
5. Wie dyr Hänynies dös ghoert, ghaut s n eyn n Bodm hin, und toot war yr. Was mainst, wie schieh däß dene wurd, wo dös innywurdnd?!