De Zalrach 19:7-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Dann wascht yr syr s Gwand, badt si in Wasser und keert naacherd eyn s Lager zrugg. Dyr Priester bleibt aber hinst auf Nacht unrain.

8. Der, wo de Kue verbrennt haat, wascht syr aau s Gwand und badt si und bleibt aau hinst auf Nacht unrain.

9. Ayn rainer Man kräult önn Aschn von dyr Kue zamm und schüttn n drausster n Lager an ayn raine Stöll hin. Dönn Aschn braucht de Gmain, däß s ys Rainungswasser dyrmit weiht; denn er kimmt ja aus aynn Sündopfer.

10. Der, wo önn Aschn von dyr Kue zammkräult haat, wascht syr aft s Gwand, bleibt aber hinst auf Nacht unrain. Für d Isryheeler und de Beisaessn giltt dös als föste Regl:

11. Wer an iewign aynn Tootn ankimmt, ist sibn Täg unrain.

12. Eyn n drittn Tag entsündigt yr si mit n Rainungswasser und werd eyn n sibtn Tag rain. Tuet yr dös nit, werd yr aau nit eyn n sibtn Tag rain.

13. Ayn Ieder, wo an aynn Tootn ankimmt und si nit entsündigt, verunraint önn Templ von n Herrn. Ayn sölcherner Mensch mueß aus Isryheel ausgmörtzt werdn, weil yr si nit mit n Rainungswasser ansprengen laassn haat. Er ist unrain und bleibt dös aau.

De Zalrach 19