14. Wo ist s n ietz, dös Land, wo Höng und Milich fliessnd; wo seind s n ietz, die Äcker und Weinleittnen? Ganz bloed seind mir aau nit, older? Nän, mir kemmend nity; fallt üns gar nit ein."
15. Daa gaboosert dyr Mosen gar arg und gsait zo n Herrn: "Schaug wögg, wenn s dyr öbbs opfernd! Nit aynmaal aynn Ösl haan i ien gnummen, nit z rödn, däß i ien öbbs taan haet!"
16. Dann befalh dyr Mosen yn n Korach: "Du und dein gantze Blaasn, erscheintß morgn vor n Herrn, du, die und dyr Ären!
17. Nemtß enkerne Rauckfässln mit, tuetß aynn Weihrauck einhin und bringtß is vor n Herrn, ayn Ieder von enk Zwaihundertfuchzge dös Sein, und du und dyr Ären aau!"
18. Ayn Ieder naam also sein Rauckfässl, zandd an, gstraeut aynn Weihrauck einhin und traat mit n Mosenn und Ärenn vor n Bekemmzeltteingang an.