1. Doch dyr Elysäus gentgögnt: "Ietz pässtß aynmaal auf, was enk dyr Trechtein sait: Auf n Tag kostnd eyn n Markt bei üns fümf Teger Semmlmöl older neun Teger Gerstn grad non ainlyf Wich Silber."
2. Aber yn n Künig sein Leibrittner gantwortt yn n Gotsman: "Aber wie kännt s dös göbn, selbst wenn dyr Herr Fenster eyn n Himml einhinmachet?" Dyr Elysäus gaab iem an: "Dös werst schoon non seghn, aber zo n Össn kriegst nix dyrvon!"
3. Vor n Stattoor gsitznd vier Hornbrüeder. Sö gsagnd zoaynand: "Zwö bleibn myr aigntlich daa sitzn, hinst däß myr toot seind?
4. Wenn myr eyn d Stat einhingeend, geen myr drauf zwögns dyr Hungersnoot. Bleibn myr herausst, sterbn myr +grad yso. Also geen myr lieber eyn s Löger von de Ärmauer umhin! Laassnd s üns eyn n Löbn, ist s recht. Bringend s üns um, naacherd sein myr halt toot."
5. Drum giengend s auf Nacht zuehin eyn s Ärmauerlöger umhin. Wie s aber daa einhinkaamend, war kain Mensch zo n Seghn.