De Künig B 23:4-7 De Bibl auf Bairisch (BAI)

4. Draufhin befalh dyr Künig yn n Hoohpriester Hilkies, yn seine Kappler und yn de Drischüblhüetter, allss aus n Herrn seinn Templ aushinzschmeissn, was für n Bägl, d Äschry und d Himmlskerper angförtigt wordn war. Er ließ s vür Ruslham drausst eyn dyr Kidrongstöttn dran verbrennen und önn Aschn auf Bettl bringen.

5. Aau gsötzt yr de Götznpriester ab, wo von de Judauer Künig angstöllt wordn warnd, und die wo auf de Nimetn, in de Judauer Stötn und um Ruslham umydum Opfer verbrennt hietnd. Er gmacht aau dyrmit Schluß, däß yn n Bägl, yn dyr Sunn, yn n Maand, yn de Sternzaichen und yn de Himmlskerper gopfert wurd.

6. Önn Goznpfaal schmiß yr aus n Herrn seinn Haus und aus Ruslham aushin eyn s Kidrontal und gverbrennt n dortn. Er gazmalmt n zo Staaub und gstraeut dönn auf n Volksfreithof aus.

7. Weiters riß yr önn Huerertaiber an n Templ nider, in dönn wo Mentscher Gwänder für n Äschrydienst wobnd.

De Künig B 23