De Krenter A 5:7-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

7. Wögg mit dönn altn Urhyb, dyrmitß ayn neuer Taig werdtß! Ös seitß ja schoon ayn Lienshbroot, weil als ünser Oosterlämpl dyr +Heiland gopfert wordn ist.

8. Begeen myr also s Föst nit mit dönn altn Höfl, also mit dyr Booset und dyr Schlechtigkeit, sundern mit aynn Lienshbroot, mit Lautterkeit und Waaret!

9. I haan enk in meinn vorignen Brief ermant, däßß nix mit Unzüchtige zo n Schaffen habn solltß.

10. Gmaint warnd dyrmit nit alle Unzüchtignen überhaaupt, older allsand Ruechn, Raauber und Götzndiener; daa müessetß ja aus dyr Welt auswandern!

11. Nän, i gmain dyrmit, däßß nix zo n Tuenn habn solltß mit ainn, der wo si Kristner nennt und diener unkeuscht, ruecht, Götzn vereert, löstert, saufft older raaubt. Mit aynn Sölchern solltß enk nit aynmaal eyn n Tish hinsitzn.

12. I will also nit Nichtkristner abkantzln; dös macht dyr +Herrgot schoon. Aber dös mit de aignen Leut müesstß schoon +ös eyn d Hand nemen, wie gschribn steet: "Raeumtß önn Übltaeter umbb enk weiter!"

13. 0

De Krenter A 5