9. Denn de Geboter: "Du sollst d Ee nit bröchen, du sollst niemdd umbringen, du sollst nit steln, di sollt nit glustn!" und allsand andern kan myn in dönn ainn Saz zammfassn: "Du sollst deinn Naahstn liebhabn wie di selbn!"
10. D Lieb tuet yn n Naahstn ja nix Boess an. Also ist d Lieb d Erfüllung von n Gsötz.
11. Dös allss ghoert her, dyrmit däßß wisstß, wie spaet däß s ist. Schoon ist s so vil, däßß aufsteen müesstß von n Schlaaf. Denn ietz ist s Heil üns naeher als wie dyrselbn, daa wo myr glaaubig wurdnd.
12. D Nacht ist schoon fast umhin; bald werd s ietzet Tag. Lögn myr also d Wercher von dyr Finster ab und rüst myr üns mit de Waffnen von n Liecht!
13. Löbn myr eernhaft wie bei n Tag, nit mit Frössn und Sauffen, Ausschwaiffung und Unzucht, Streit und Eifersucht!
14. Lögtß önn Herrn an, önn Iesenn Kristn, und pflögtß aau enkern Leib, aber nit yso, däß yr grad recht gailig werd!